Vitale Kita
Gesundheit und Wohlbefinden in der Kita
Gesundheitsförderprojekt für ErzieherInnen, Kinder und Eltern
Wir bringen das Projekt „Die vitale Kita“ in Stuttgart zu Ihnen!
Im kindlichen Arbeitsumfeld ist eine normale Körperhaltung für Erwachsene kaum einnehmbar. Der Erziehende passt sich grundsätzlich der Position
des Kindes an, ob beim Spielen, Malen oder Schuhe zubinden. Darüber hinaus wird die Wirbelsäule beim Heben und Tragen stark belastet. Ohne einen bewussten Ausgleich können physische und psychische Dauerbelastungen zu ernsthaften, mitunter chronischen Beschwerden führen.
Das Projekt „Vitale Kita“ stärkt das Be wusstsein für körperliche Belastungen und zeigt auf, wie jeder Einzelne den Anforderungen im Alltag effektiv und effizient begegnen kann.
Das digitale Zeitalter hat nicht nur die Welt der Erwachsenen verändert. Auch in den Kinderzimmern hat es Einzug gehalten und wirkt sich auf die körperliche Entwicklung der Kleinen aus. Statt draußen zu spielen und zu toben schauen viele von ihnen schon früh am Morgen fern und spielen am Tablet oder Handy der Eltern.
Doch das kindliche Skelett und die Muskulatur brauchen Bewegung, um sich gesund aufbauen und entwickeln zu können. Ein gezieltes Bewegungsangebot, das die Knochen und Muskeln entwicklungsgerecht anspricht, ist daher dringend notwendig, wenn wir frühen Haltungs- und Skelettschäden vorbeugen wollen.
„Vitale Kita“ – Inhalte und Ziele
Im Mittelpunkt stehen Übungen, Verse, Lieder, Tänze und Spiele, die Ihnen und den Kindern helfen, sich sowohl im Arbeitsalltag wie auch in der Freizeit rundum wohlzufühlen.
Sie lernen den Aufbau und die Funktion der Wirbelsäule kennen und erfahren, wie man Kraft und Beweglichkeit aufbaut und die Bandscheiben entlastet und regeneriert.
Sie entwickeln wirksame Techniken für einen gesunden Körper und schonenden Umgang mit dem Rücken im Kita-Alltag und verbessern ihre Bewegungskompetenz. Mit Yogaübungen und Entspannungstechniken gehen Sie gelassener in den Alltag.
Ablauf des Projekts
• Kennenlernen der einzelnen Kita-Gruppen
• 2 ganztägige Teamworkshops
• 5 Bewegungseinheiten pro Gruppe Ihrer Einrichtung
• 2 halbtägige Teamworkshops
• Familienkindergartenfest/Olympiade
• Bewegungsangebot „Gesunder Rücken im Alltag mit Kindern“ (10 Termine bei entsprechender Nachfrage)
Begleitmaterial pro Kita
1 Yogakartenset
1 Kartenset „Befreiter Nacken, entspannte Schultern“
1 Buch „3 Minuten Fitness“
1 Buch „Der achtsame Morgenkreis“
20 Bewegungsbälle
Zertifikat für die Kita und jeweils für die Erzieherinnen und Erzieher
Urkunden für die Kinder